Rittergarde

Die Ritter des KCA 48 sind Karnevalisten, die die Tradition in Annahütte bewahrt haben. In Anerkennung dieser Leistungen erhielten sie den verdienten Ritterschlag und tragen den Ritterorden des „Goldenen Vlies“. Es ist ein Verdienstorden, der als die mit Abstand höchste Auszeichnung der Karnevalisten gilt.

 

 


Ritter des „Goldenen Vlies“

  • Erhard Herrmann (1998)
  • Wolfgang Hentschel (1999) (†)
  • Dieter Sekulla (2000)
  • Werner Hollnick (2001) (†)
  • Franz Zöllner (2001) (†)
  • Werner Langer (2001)
  • Horst Pawlik (2001) (†)
  • Klaus Hübel (2001) (†)
  • Udo Weichelt (2001) (†)
  • Frank Schulz
  • Gerd Korbin (†)
  • Lutz Korbin
  • Mario Weber
  • Heiko Pötzsch
  • Netti Hirt
  • Grit Fritsch
  • Robert Sekulla

Ehrenritter des „Goldenen Vlies“

  • Günther Pietzsch (†)
  • Dr. Hubert Lerche
  • Peter Weiser
  • Walter Kassin
  • Frank Czepok

Das Goldene Vlies stammt aus der griechischen Sage: Phrixos und Helle flohen auf einem Widderfell vor ihrer Stiefmutter Ino. Später brachten die Argonauten unter Jasons Führung das von einem Drachen bewachte Vlies mit Medeas Hilfe aus Kolchis nach Griechenland.

Seit 1429 war das Goldene Vlies der höchste burgundische Orden, später von den Habsburgern bis 1918 in Österreich und bis 1931 in Spanien verliehen. Karnevalsvereinigungen übernahmen es als humorvolle Anspielung auf höfische Rituale vor der Französischen Revolution. 

Letzte Aktualisierung: 27.10.2024